Sie möchten uns unterstützen?
Dann schenken Sie uns ihre gebrauchten Handtaschen.
Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: per email oder über das Kontaktfeld. Wir kommen auch vorbei und holen die Handtaschen bei Ihnen ab.
Sie können aber auch gerne spenden.
Sie können ein spezifisches Projekt unterstützen, oder auch die
allgemeine Arbeit von KIWANIS Solingen.
IBAN Nummer:DE 35 3425 0000 0001 3888 26
BIC: SOLSDE33XXX
Stadt-Sparkasse Solingen
Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit bei Kiwanis haben, so nehmen Sie bitte Kontakt über das KOntaktfeld zu uns auf.
Vielen Dank
Warnwesten für Schulanfänger
Alle Schulanfänger 2024 in den Solinger Grundschulen, insgesamt rd. 1.500 Kinder, wurden mit Warnwesten ausgestattet. Auch diese Aktion wird im Jahr 2025 fortgesetzt.
Verleihungsfeier zur Toleranzschule an der Grundschule Katternberg
KIWANIS Solingen und Walbusch sind die Sponsoren dieser zukunftsweisenden Aktion.
Unser Ansatz:
Nachhaltige Förderung der Toleranz und des friedlichen Miteinanders bereits in der Grundschule durch speziell geschulte Lehrkräfte.
Unser Ziel:
Unterstützung bei der Persönlichkeits- und Wertentwicklung von Schulkindern der Klassen 1 bis 4 aus verschiedenen sozialen und kulturellen Herkünften.
Unsere Aktion:
Unterstützung bei der Ausbildung einer Lehrerin zur Deeskalationstrainerin über einen Zeitraum von einem Jahr, so dass sie in der Schule das Projekt Erziehung zur Toleranz weiterführen und das Lehrerkollegium schulen kann. Die Trainer werden auch weiterhin regelmäßig de Klassen besuchen, um Lerninhalte praktisch zu vertiefen.
Schulranzen
Unser Ansatz:
Zum Schulstart einen tollen, ergonomischen und mit Schreibutensilien ausgestatteten Ranzen zu haben,
hilft bei den ersten Schritten in der Schule.
Unser Ziel:
Wir wollen mit dieser Aktion einen kleinen Beitrag leisten, zu vergleichbaren Startbedingunge für die Kinder.
Unsere Aktion seit 2011:
60 Schulranzen haben wir 2024 über die Solinger Tafel verteilt.
Unsere Planung:
Im Jahr 2025 erweitern wir unsere Aktion um Schulrucksäcke.
Ihre Unterstützung:
Helfen Sie uns mit einer Spende.
Wärme schenken
Unser Ansatz:
Warme Kleidung in der Winterzeit empfinden wir als natürlich.
Wenn es kälter wird, greifen wir zu unseren warmen Jacken.
Leider ist dies aber nicht für alle Kinder selbstverständlich, warme Winterjacken und Pullover zu besitzen.
Unser Ziel:
Hifle zu leisten, dass Kinder warme Winterkleidung ihr Eigen nennen können und gut geschützt duch die kalte Jahreszeit gehen.
Unsere Aktion
Kindern warme Jacken schenken.
Seit 2011 haben wir zu Beginn der kalten Jahreszeit die notwendige Kleidung an Kinder verschenkt. Bei dem Verschenken wurden wir unterstützt von der Tafel und Kindergärten. Im Jahr 2024 haben wir in 8 Solinger Kitas Jacken zur Verfügung gestellt - im Jahr 2025 soll die Aktion dank zusätzlicher Spenden auf 11 Kitas erweitert werden.
Unsere Langfristigkeit:
Wir sehen "Wärmem schenken" als eines unserer Basisprojekte
und möchten dies weiterführen.
Ihre Unterstützung:
Helfen Sie uns mit einer Spende.
Stolz zeigen sie ihre dicken Winterjacken vor. Die Kinder aus der Kinderstube an der Zietenstraße freuen sich über ihre nagelneuen Jacken – die Jungs tragen sie in Anthrazit und die Mädchen in Fuchsiarot. Insgesamt 50 solcher Winterjacken hat der Kiwanis Club Solingen in diesem Jahr an Kinder der Kitas an der Zietenstraße und in der Hasseldelle gespendet. Die Aktion heißt "Wärme schenken" und fand inzwischen zum dritten Mal statt.
Weihnachtsaktion
Unser Ansatz:
Ein bisschen Freude schenken in der Weihnachtszeit. Jedes Jahr
treffen wir uns kurz vor Weihnachten und packen Päckchen für die kleinen Wünsche von Kindern.
Unser Ziel:
Lachen in Kinderaugen zu bringen.
Unsere Aktion:
Auch in 2015 war es wieder so weit. Wir packten und freuten uns schon auf unseren Einsatz als Weihnachtschor. Ach ja, auch der Weihnachtsmann hat sich das ganze Jahr schon auf seinen Einsatz gefreut. Dabei war wie immer sein fleißiger Helfer. Im Jahr 2024 haben wir erneut rd. 70 Kinder beschenkt.
Unsere Langfristigkeit:
Fest verankert in unseren Gedanken und Wollen werden wir auch in den nächsten Jahren wieder die Weihnachtsaktion durchführen.